Charisma – kann man das lernen?
Man hat es oder man hat es nicht. Aber was ist das überhaupt, dieses Charisma, und wie kann man es messen?
Mit der Definition des Begriffes Charisma tun selbst Wissenschaftler sich schwer. Grob gesagt versteht man unter Charisma die besondere Ausstrahlungskraft eines Menschen. Charismatischen Führungskräften wird eine besondere Wirkung, eine alles einnehmende Persönlichkeit und eine fast mysteriöse Aura zugeschrieben.
Der Begriff kommt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie “Gnadengabe”. Weisheit, Erkenntnis und Voraussicht beispielsweise zählen im Christentum zu den vom Heiligen Geist geschenkten Charismata. Diese sind nach dem christlichen Glauben jedem gegeben und nicht etwa erlernbar.
Eigenschaften gekonnt in Szene setzen.
Der Soziologe Max Weber definierte Anfang des 20. Jahrhundert Charisma als die Begabung zu inspirieren und soziale Strukturen zu verändern. In der Wirtschaftspsychologie spricht man von einem charismatischen Führungsstil, der sich anhand der Identifikation von Mitarbeitern mit der Führungsperson messen lässt.
Charisma ist keine Eigenwahrnehmung, sondern eine Fremdwahrnehmung. Charisma entsteht aufgrund der Wirkung, die Sie auf andere haben und in dem Bild, das sich Dritte von Ihnen machen. “Das gewisse Etwas” zu haben bedeutet, dominante Eigenschaften gekonnt in Szene zu setzen und diese wirkungsvoll zu vermitteln.
Schauspieltechniken setzen Ihr Potential frei.
Kann man also Charisma lernen? Nein. Denn Sie tragen wie alle Menschen Ihre Ausstrahlung ja bereits in sich. Sie können aber lernen, Ihre charismatische Ausstrahlung so einzubringen, dass sie auch als solche wahrgenommen wird. Schauspieltechniken entlocken Ihnen Ihr verborgenes Potenzial. Ein erfahrener Trainer zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Außenwirkung besser einschätzen können, um sie dann gezielt einzusetzen. Sie lernen authentisch aufzutreten und dadurch zu überzeugen, zu inspirieren und zu faszinieren.
Unser Seminar “Präsenz und Charisma” hat sich genau dies zum Thema gemacht. Wir freuen uns auf Sie.

Autorin Wiebke Küster
Für Wiebke steht der Mensch in seiner Einzigartigkeit im Mittelpunkt. Neben fachlicher Kompetenz brauchen Führungskräfte persönliche Ausstrahlung, um diese Kompetenz zu transportieren.
Mehr erfahren Sie hier: Wiebke Küster